Blitzblank in Berlin: Warum die tägliche Reinigung von Ferienwohnungen wichtig ist
Eine Ferienwohnung im Herzen Berlins – zentral gelegen, modern eingerichtet und mit malerischem Ausblick. Klingt gut, oder? Dennoch können sich Gäste beschweren, wenn es in ihrer Urlaubsbleibe an Ordnung und Sauberkeit mangelt. Wer sich diesen Ärger ersparen möchte, organisiert die tägliche Reinigung der Ferienunterkünfte.
Keine zweite Chance für den ersten Eindruck
Rund 31 Millionen Übernachtungen verzeichnete Deutschlands Hauptstadt im Jahr 2024. Dabei zieht es nicht alle Touristen ins Hotel. Mehr Privatsphäre und individuelle Freiheit erwartet jene, die in einer Ferienwohnung urlauben.
Allerdings artet die erholsame Auszeit vom Alltag schnell in Stress aus, wenn einem bereits beim Betreten des Feriendomizils unangenehme Gerüche entgegenschlagen. Wünschen sich die Urlaubsgäste beim Anblick ihrer Bleibe Staubsauger und Wischmopp herbei, ist die Urlaubsstimmung schnell dahin. Gleiches gilt für die Wahrscheinlichkeit, Stammgäste für die Ferienwohnung zu gewinnen.
Doch wie gelingt es, dass sich Urlauber bereits ersten Blick in die Unterkunft wohlfühlen? Für die Vermieter ergibt es Sinn, die tägliche Reinigung einer professionellen Gebäudereinigungsfirma in Berlin zu überlassen. Diese bringt die Ferienwohnung schnell und diskret auf Hochglanz, sodass sich die Gäste in einer Wohlfühlumgebung entspannen.
Darum ist Sauberkeit in der Ferienwohnung ein Muss
Eine unordentliche Umgebung kann laut einer US-amerikanischen Studie den Informationsfluss im Gehirn beeinträchtigen – und dadurch Stress erzeugen. Das ist ärgerlich, besonders im Urlaub.
Fühlen sich die Gäste in einer Ferienwohnung unwohl und angespannt, können sie ihren Aufenthalt nicht genießen. Schlimmstenfalls wechseln sie ihr Urlaubsdomizil.
Für den Besitzer der Ferienunterkunft ergibt sich daraus gleich ein doppelter Schaden. Einerseits ist durch den verfrühten Auszug der Urlaubsgäste mit einem finanziellen Verlust zu rechnen. Andererseits bleibt ein Knacks im eigenen Image zurück. Denn eine negative Online-Bewertung führt dazu, dass:
- weniger Anfragen nach einer Ferienunterkunft eintreffen
- die Preise für die Übernachtung gesenkt werden müssen
- zukünftige Urlauber und damit Einnahmen komplett ausbleiben
Wer diesem Rattenschwanz an Problemen vorbeugen möchte, sollte nach einem Grundsatz handeln: Sauberkeit in der Ferienwohnung ist kein nettes Extra, sondern obligatorisch.
Was gibts bei der Reinigung der Ferienwohnung zu beachten?
Beim Sauberhalten von Ferienunterkünften wird zwischen der Grund- und der Zwischenreinigung unterschieden. Erstere findet statt, nachdem die alten Gäste ausgezogen sind und bevor die neuen eintreffen. Zu den wichtigsten Schritten gehören:
- das gründliche Saugen und Wischen der Böden
- das Putzen aller Scheiben und Fensterrahmen
- das Ausleeren aller Mülleimer
- der Austausch von Handtüchern und Bettwäsche
- die Tiefenreinigung von Küche und Badezimmer
- das Abstauben der Möbel
Nach der Grundreinigung sollte die Ferienwohnung so aussehen, als wären die nächsten Gäste die ersten, die darin ihren Urlaub verbringen.
Die Zwischenreinigung findet statt, wenn Urlauber bereits in ihrem Feriendomizil wohnen. Am frühen Vormittag – vorzugsweise dann, wenn die Gäste außer Haus sind – widmet sich eine professionelle Reinigungsfirma der Wohnung. Damit sich die Bewohner darin weiterhin wohlfühlen, sollten Staub und grober Schmutz sorgfältig entfernt werden. Zudem umfasst die Zwischenreinigung:
- das Putzen von Waschbecken, Dusche und Toilette
- das Auswischen der Spüle
- den Austausch von Abfalltüten
- das Auffüllen von Toilettenpapier und Kosmetiktüchern
Im Vergleich zur Grundreinigung der Ferienwohnung nimmt die Zwischenreinigung deutlich weniger Zeit in Anspruch. Im Schnitt sollte mit einem Zeitaufwand zwischen 20 und 30 Minuten pro Unterkunft gerechnet werden.
Ein Tipp: Die tägliche Reinigung bereits in der Beschreibung der Ferienwohnung hervorheben, um Gäste zu gewinnen.
25. Februar 2025 13:18